Die Ergebnisse der bisherigen Abfischung sind beachtlich. In dem für seinen guten Fischbestand bekannten Rannastausee wurden bei bei den bisherigen Befischungen über 10.000 kg Fische entnommen und in andere Reviere eingebracht. Dutzende Fischarten sind in diesem Gewässer heimisch, das kapitalste gefangene Exemplar war ein Waller mit 38 kg. Zahlreiche Zander mit Gewichten bis zu 9 kg kamen ebenfalls zum Vorschein. Den überwiegenden Teil des Bestandes bildeten Karpfen und verschiedene Weißfischarten. Seit dem Frühjahr 2004 wurde der Stausee bereits gesenkt, um die Abfischung zu erleichtern. Bei der Besichtigung am 16. Mai 2004 war der Stausee ungefähr zur Hälfte abgelassen, die verbleibende Gewässertiefe bei der Staumauer betrug noch immer ca. 12 Meter. Der See wird derzeit aus touristischen Gründen wieder aufgestaut. Erst ab dem 21. August wird mit der endgültigen Absenkung begonnen, Anfang bis Mitte September soll nach Plan der Stausee leer sein. Die letzte Abfischung wird sicher noch zahlreiche Überraschungen und eine große Fischmenge zum Vorschein bringen. Die anschließend durchgeführten Arbeiten werden bis Mitte November dauern, ab diesem Zeitpunkt wird der Rannastausee wieder aufgestaut. Vom Bewirtschafter ist geplant, als Erstbesatz Friedfische einbringen, damit sich in den ersten Jahren möglichst rasch eine natürliche Population entwickelt.
Dieser Artikel wird nach der endgültigen Abfischung aktualisiert.
|