Im ersten Stock, auf einer Gesamtfläche von ca. 100 m2 befindet sich das Fischermuseum. Zahlreiche Exponate der Berufs- und Angelfischerei sind hier zu besichtigen. Reusen, Huchen-Dreizacke und andere Geräte, mit denen in vergangenen Jahrhunderten den Fischen nachgestellt wurde. Angelruten aus Bambus, gesplisste Ruten und Vollglasruten, die um 1950 auf den Markt kamen. Erste Stationärrollen, die einen Quantensprung in der Angeltechnik einleiteten. Fischereiausweise aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts sind ebenso ausgestellt wie viele Fischpräparate. Einer der Hauptorganisatoren, die zur Realisierung dieses Museums beitrugen, war der Gerätehändler Manfred Weitgasser aus Linz. |